AM-SHAFT
Bauschacht-System für den 3D-Metalldruck im Pulverbett bis 500°C
Eine interessante Lösung für jeden Maschinenhersteller. Als Entwicklungspartner und Hersteller liefern wir einbaufertige Systeme, abgestimmt auf Ihre Maschinen.
Prinzip
FEM-Thermo-Analyse
Beginn 3D-Druck
Mitte 3D-Druck
3D-Druck beendet
- Maximale Isolation nach aussen – bei 250°C Bautemperatur < 60°C Aussentemperatur
- Volle Nutzung des Bauraumes
- Dichtung in Ecken, temperaturbeständig bis 500°C
- Einfache Herstellung des Bauschachtes
Kostentreiber
Die SLM-Maschinen sind heute noch sehr teuer. Der Bauraum ist nicht der einzige, aber ein wichtiger Kostentreiber. Hier setzt AM-SHAFT an:
- Bauform des Bauschachtes: je einfacher und präziser der Bauraum hergestellt werden kann, desto kostengünstiger und prozesssicherer für den Anwender
- Abdichtung des Pulverbettes: optimale Abdichtung verhindert nicht nur Pulververschleiss, sondern reduziert auch gesundheitsschädigende Feinstaubbelastung für den Anwender
- Wärmeisolation gegen die Maschine: bestmöglicher Wärmehaushalt verbessert die Energiebilanz und erhöht die Genauigkeit und Prozessstabilität merklich
- Bauraumausnutzung zu Gunsten kleiner Standfläche: jeder Quadratmeter zählt. Runde Bauplattformen bieten zwar die beste Laserstrahlqualität (minimale Kompensation der Fokusverzerrung), verhindern aber bestmögliche Standflächen-Ausnutzung