Software
Passende Tools für die durchgängige Datenaufbereitung
Mit vielen Jahren Erfahrung im Bereich CAD/CAM sowie Tools für die zerspanende und additive Fertigung bietet CADS.ADDITIVE eine ganze Palette passender Tools für den komplexen Datenfluss.
1. AM-Lock-Configurator – integrierte Funktionen für die optimale Arbeitsvorbereitung
- die Segmentierung der Bauplatte ist individuell an die jeweilige Bauaufgabe adaptierbar
- Auswahl der möglichen Segmente aus der eigenen Datenbank
- Aufbereitung des AM-Bauprozesses direkt im segmentierten digitalen Bauraum
- Vorbereitung der Nachfolgeprozesse (Drehen, Fräsen, Messen, …) mittels Schnitt-stellen zu kundenspezifischen Drittsoftwarekomponenten (z. B. CAM)
2. Additve.Support
Rod Support
- individualisierbare Grundgeometrien mit erhöhter Biegesteifigkeit
- optimale Verteilung auf Basis statistischer Methoden
Line Support
- Stützgeometrie zur Stabilisierung dünnwandiger Bereiche
- erhöhte Steifigkeit durch optionale Verrippung und konzentrische Versatzfunktion
Block Support
- der Klassiker in schnell
- massiver und seit Jahren eingesetzter Grundstein der additiven Fertigung im Pulverbettverfahren
Adaptive Cell Support
- zellenbasierte Stützgeometrie zur materialarmen Unterstützung großer Regionen
- orthotrope Steuerung der mechanischen Eigenschaften
Tree Support
- einem Evolutionsprinzip folgende bionische Struktur
- effiziente Stütze für schwer zugängliche Bereiche bei geringer Oberflächenpenetration
3. Additive.Core
- extrem performant und bei Bedarf auf einem Server ausl agerbar
- neuartiges Neutralformat
- Post-Prozessoren – Übersetzung in verschiedene herstellerspezifische Steuerungsfiles
- minimaler Speicherverbrauch – Neutralformat reduziert die Systemressourcenauslastung um Faktoren
- modulare Architektur erlaubt schnelle und par-tielle Änderungen auch in laufenden/validierten Prozessumgebungen
- plattformunabhängig – Microsoft und Linux kompatibel
4. Additive.Log
einfacher Datenvergleich
- Visualisierung und Analyse von Sensordaten
- Korrelation von Sensordaten mit mechanischen Eigenschaften der gefertigten Bauteile
- Ableitung von Optimierungspotential des eigenen Fertigungsprozesses
- Datenarchivierung zur Einhaltung vorgeschriebener Standards
Benutzerfreundlich und intuitiv
- intuitive Darstellung der Datenflut
- Korrelation von Messdaten mit weiterer Sensorik (z. B. meltpool monitoring)
- geführte Fehlersuche anhand definierter Grenzwerte
- optionale Echtzeitüberwachung
5. Integrationen in
- ptc – CADS.Additive for CREO
- Dassault Systemes
- ANSYS
- Siemens
- MachineWorks